Bauern- und Bäuerinnenschule „BBS“ in Sooß
Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Facharbeiterausbildung im zweiten Bildungsweg für Betriebsführerinnen, zukünftige Übernehmerinnen und interessierte Quereinsteiger, die keine Fachschule für ökologische Land- und Hauswirtschaft besucht haben.
Die Facharbeiterprüfung ist die Voraussetzung für die Gewährung der Existesnzgründungsbeihilfe,
der Top-up Abgeltung in Säule 1, für mehr Punkte bei den Auswahlkriterien für die Invesitionsförderung und dem Zuschuss zu den Sozialversicherungsbeiträgen über dem 20. Lebensjahr.
Zulassungsbedingungen zur Facharbeiterprüfung:
- Vollendung des 20. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
- Mindestens zweijährige praktische Tätigkeit in der ländlichen Hauswirtschaft
- Erfolgreicher Besuch der Bauern- und Bäuerinnenschule
Unterrichtsgestaltung:
- Der gesamte Unterricht wird nach Wunsch abends, wochentags und/oder samstags gehalten.
Inhalt:
- Vermittlung von hauswirtschaftlichen Grundkenntnissen in allen Prüfungs-gegenständen der Facharbeiterprüfung „Ländliches Betriebs- und Haushalts-management“. Unterricht in den Gegenständen Haushalt- und Haushaltsführung, Ernährung, Wäsche und Bekleidung, Lebenskunde und Familienpflege, Pflanzenbau und Tierhaltung, Betriebswirtschaft und Marktkunde, Politische Bildung, Schriftverkehr und Fachrechnen.
Kursdauer:
- 200 Stunden Basisausbildung
Kurskosten:
- Ca. € 400,-- Lern- und Arbeitsmittelbeitrag (Kopien, Schulbücher, Prüfungstaxe…)
Infoabend:
* September 2018
Anmeldung und Information:
- Fachschule Sooß, 3382 Loosdorf, 02754/6154, office@lfs-sooss.ac.at Berufsausbildungsreferentin Martina Reisinger
