Betriebs- und Haushaltsmanagement

Fachkompetenz im Haushaltsmanagement
Du kannst bei uns
- richtig gut und gesund kochen lernen
- bei der Mitarbeit an Projekten Teamfähigkeit beweisen, Einsatzbereitschaft und Flexibilität erlernen
- professionelles Arbeiten üben
- Ausbildungen für Berufe für den sozialen und wirtschaftlichen Bereich abschließen
Du wirst
- dich freuen, neue Fähigkeiten an dir zu entdecken, die deine Berufswahl erleichtern
- dich wohlfühlen in unserem heimeligen Schloss
- es genießen im Schlosspark zu lernen oder zu faulenzen
- Gemeinschaft und Freundschaft mit Gleichaltrigen im Internat erleben

Abschuss zur Mittlere Reife
Die Mittlere Reife berechtigt zum Besuch weiterführender Schulen ➢1 Jahr Lehrverkürzung für Lehrberufe
Facharbeiter*in für Betriebs- und Haushaltsmanagement
Facharbeiter*innen für Betriebs- und Haushaltsmanagement sind berechtigt, einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen
Betriebsdienstleistungskauffrau/-mann inkl. Bürokauffrau/-mann
Das Tätigkeitsfeld dieses Berufsfeldes umfasst Organisation und Management eines gewerblichen Haushaltes.
Als Allrounder*in und Organisationstalent bieten sich Anstellungsmöglichkeiten in beispielsweise Alten- und Pflegeeinrichtungen, Internaten, Erholungsheimen und bei landwirtschaftlichen Serviceeinrichtungen.
Kinderbetreuer*in
Diese Ausbildung berechtigt zur Betreuung von Kindern im Kindergarten und zur Unterstützung der Kindergartenpädagog*innen bei pädagogischen Maßnahmen. Auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Versorgung mit Essen, Reinigungsarbeiten und Ähnliches) gehören zu diesem Berufsbild.
Einzelhandelskaufmann/-frau
Dieser Berufsabschluss kann im 4-jährigen Ausbildungsmodell folgendermaßen erworben werden: 3 Jahre LFS, 10 Monate Praxis in einem Ausbildungsbetrieb und 4 Wochen Vorbereitungslehrgang an der LFS für die Lehrabschlussprüfung
Einzelhandelskaufleute sind in Einzelhandelsbetrieben für den Einkauf, die Lagerung und den Verkauf von Waren verantwortlich und erledigen Büroarbeiten. Schwerpunkte dieser Ausbildung sind: Firmenmanagement, Betriebsmanagement, Werbetechnik, warenspezifisches und kaufmännisches Praktikum.


Zusatzqualifikationen und Zertifikate
- Urlaub am Bauernhof
- Direktvermarktung
- HACCP Hygiene- und Allergenschulung
- ECDL
- DCP
- Babyfit und Pflegefit
- Erste Hilfe Kurs
- Kindernotfallkurs
