Welthauswirtschaftstag

LFS Sooß auf der „Social Media Wall“ zum Welthauswirtschaftstag 2022
Motto „Mit Resilienz durch Krisen. Was Familien und Haushalte stark macht!”
Der 21. März steht im Zeichen der Hauswirtschaft – weltweit wird an diesem Tag auf die vielfältigen Leistungen der Hauswirtschaft hingewiesen, die noch immer zum größten Teil von Frauen ohne Bezahlung erbracht werden. Kochen, Kinderbetreuung, Reinigungsarbeiten, Wäschepflege, Einkauf und organisatorische Tätigkeiten – ohne diese Leistungen kann kein Haushalt funktionieren.
Die Fachschule Sooß bietet neben den Berufsabschlüssen die Chance, diese für den Haushalt so wichtigen Aufgaben professionell und nachhaltig zu erlernen.
Die letzten Jahre mit der Pandemie haben uns gezeigt, wie stark Krisen den Haushalt beeinflussen und wie wir von externen Leistungen abhängig sind. Die Wertschätzung von „Selbstverständlichkeiten“ – z. B. ein selbstgekochtes Essen, ein sauberes, wohnliches Zuhause – sollte uns allen viel mehr bewusstwerden, aber auch, dass Haushaltsführung partnerschaftlich geteilt wird.
Unsere digitalen Beiträge werden auf der österreichweiten gemeinsamen „Social Media Wall“ mit der Web-Adresse https://my.walls.io/s/1LKkoq mit dem Hashtag #bhmoewht22 präsentiert. Auf www.lako.at ist die „Social Media Wall“ leicht erreichbar.
Welthauswirtschaftstag: Mit Resilienz durch Krisen
Die International Federation for Home Economics (IFHE) unterstützt seit 1982 jedes Jahr am 21. März aktiv den Welthauswirtschaftstag. Ziel dieses Tages ist es, die Bedeutung der Hauswirtschaft zur Verbesserung der Lebensqualität einer breiten Öffentlichkeit bewusst zu machen. Das diesjährige Motto lautet „Mit Resilienz durch Krisen. Was Familien und Haushalte stark macht!“ Damit wird auf die Bedeutung von Haushalten und Familien für jeden einzelnen, aber auch für die Gesellschaft insgesamt aufmerksam gemacht.
Internet: www.dghev.de und www.ifhe.org/events/world-home-economics-day/.
