Kochen ohne Strom




Workshop „Kochen ohne Strom“
Bei wechselhaftem Wetter, dafür aber professionell ausgerüstet nahmen die Schülerinnen der 2A an einem Ganztagesworkshop teil. „Was tun bei einem längeren Stromausfall oder einem Blackout? – Wie soll sich ein Haushalt oder landwirtschaftlicher Betrieb für den Notfall vorbereiten?“ Diese und andere Fragen wurden von Mitarbeitern des niederösterreichischen Zivilschutzverbandes beantwortet. Die Schülerinnen konnten unter Anleitung, mithilfe von alternativen Koch- und Garmethoden verschiedene Gerichte (Frittatensuppe, Chili con Carne mit Weißbrot, Striezel und Kaffee) zubereiten und im Anschluss auch verkosten. Sie lernten außerdem wie Fleisch aus Kühlschrank oder Tiefkühltruhe vor dem Verderb gerettet und für den späteren Verzehr aufbereitet werden kann. Die ganze Klasse war mit Eifer dabei und war erstaunt, wie auch mit einfachsten Mitteln und wenigen Zutaten ein komplettes Menü unter freiem Himmel gekocht werden kann.