Welthauswirtschaftstag 2018
Der Welthauswirtschaftstag findet jährlich am 21. März statt. Heuer steht dieser unter dem Thema:
„Hauswirtschaftliche Bildung für eine gesunde und nachhaltige Ernährung“.
Unsere Ernährung hat direkten Einfluss auf unsere Gesundheit. Welche Lebensmittel wir konsumieren beeinflusst aber auch unser Klima, die Umwelt und die Menschen weltweit. Ernährung ist ein komplexes Thema, das Fachwissen und praktische Fähigkeiten voraussetzt.
Eine gesunde und nachhaltige Ernährung beginnt bei der Speiseplanerstellung, hier sollen aus Gründen der Nachhaltigkeit regionale, saisonale und wenn möglich biologische Produkte für die Zubereitung verwendet werden. Für die Familie gesund und schmackhaft zu kochen ist für viele Männer und Frauen im 21. Jahrhundert eine große Herausforderung, weil in vielen Haushalten die Fähigkeiten dazu fehlen. Unsere Schüler und Schülerinnen erhalten diese wichtigen Scills und lernen neben schmackhaften, gesunden Gerichten auch den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Food – Waste nimmt immer größere Ausmaße an, und diese Lebensmittelverschwendung hat schwerwiegende Folgen für Mensch und Natur.
Lebensmittel bewusst zu kaufen, schonend zu verarbeiten und mit Genuss zu essen sollte ein Grundprinzip für alle Haushalte sein.
Hier noch einige konkrete Tipps für gesunde und nachhaltige Ernährung:
Kochen macht Spaß – wenn man weiß wie’s geht – wir zeigen es dir!